Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Institut
    • Professuren
      • Bewegungswissenschaft
      • Gesundheit, BGF und Prävention
      • Sportbiologie
      • Sportpsychologie
      • Sport- und Gesundheitsmanagement
      • Trainingswissenschaft
    • Anwend. Sportwissenschaft
    • Institutsmanagement
  • Studium
    • Trimestertermine
    • Studiengänge
    • Abschlussarbeiten
    • Ausland
    • Prüfungsamt
    • Downloads
  • ↗ Fakultät

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Fakultät
  2. Professuren
  3. Startseite
  4. Nachrichten

Teaching Award für Giulia Parola

MBS Teaching Award 2024

Bachelorarbeiten Themenaushang 2024

Liebe Studierende, unsere Themen finden Sie ab Mittwoch, den 11.9., auf ILIAS (unter Professur Marketing, Ordner/Kurs: „Abschlussarbeiten – Themenaushänge”).

ASIM 2024: 27. Symposium für Simulationstechnik tagt an der UniBw M

Alle zwei Jahre findet das Symposium der ASIM – Arbeitsgemeinschaft Simulation statt. An der UniBw M treffen sich 75 Teilnehmende auf Einladung von Prof. Oliver Rose.

34th International Conference on Automated Planning and Scheduling (ICAPS 2024)

at the Banff Centre in Banff, AB, CANADA, over the dates of June 1-6, 2024

34th International Conference on Automated Planning and Scheduling (ICAPS 2024)

at the Banff Centre in Banff, AB, CANADA, over the dates of June 1–6, 2024

International Conference on Operations Research an der TUM

Die International Conference on Operations Research der Gesellschaft für Operations Research fand in diesem Jahr vom 3.-6. September in München statt. Gastgebende Universität war die Technische Universität München, welche die mehr als 800 teilnehmenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an ihrem Stammgelänge empfing. Seitens der Professur für Business Analytics und Management Science nahmen Prof. Claudius Steinhardt, Kilian Hein und Dr. Matthias Soppert teil. Prof. Steinhardt organsierte den Stream Pricing und Revenue Management, in dem Dr. Soppert die in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen entwickelte Forschungsarbeit zum Thema "Customer-Centric Dynamic Pricing in Free-Floating Shared Mobility Systems" präsentierte.

Sommer-Stau = Super-Gau? Tipps für die Heimfahrt aus dem Sommerurlaub

Damit die Erholung aus dem Sommerurlaub auch auf der Heimfahrt anhält, gibt Verkehrspsychologin Prof. Anja Huemer Tipps für eine entspanntere Rückreise.

Ego depletion and motor skill performance under pressure—experimental effects of a short term virtual reality based mindfulness breathing meditation with integrated biofeedback

Wagner, M., & Wieczorek, A. (2024). Ego-depletion and motor skill performance under pressure-experimental effects of a short term virtual-reality based mindfulness breathing meditation with integrated biofeedback. Scientific Reports, 14(1), 17541.

Ego depletion and motor skill performance under pressure—experimental effects of a short term virtual reality based mindfulness breathing meditation with integrated biofeedback

Wagner, M., & Wieczorek, A. (2024). Ego-depletion and motor skill performance under pressure-experimental effects of a short term virtual-reality based mindfulness breathing meditation with integrated biofeedback. Scientific Reports, 14(1), 17541.

Relevance of therapist feedback in the context of group‑based exercise programs in medical rehabilitation – Results from a qualitative study with patients and exercise therapists

André Arik Schuber & Andrea Schaller

Neue Buchveröffentlichung: “Führung und Personalentwicklung an Hochschulen: Sich selbst und andere entwickeln“

Wir freuen uns, Ihnen das neu erschienene Buch „Führung und Personalentwicklung an Hochschulen: Sich selbst und andere entwickeln“ vorzustellen. Das Buch wurde von unserer Mitarbeiterin Dr. Melanie Vilser, gemeinsam mit Ihrem Doktorvater Prof. Dieter Frey herausgegeben.

Music influences performance without increasing perceived exertion during high-intensity rowing intervals: a cross-over design study

Andrea Schittenhelm†, Tom Brandt†, Denny Andres, Patrick Adler, Merle T. Fairhurst and Annette Schmidt †These authors contributed equally to this work and share first authorship.

Music influences performance without increasing perceived exertion during high-intensity rowing intervals: a cross-over design study

Andrea Schittenhelm†, Tom Brandt†, Denny Andres, Patrick Adler, Merle T. Fairhurst and Annette Schmidt †These authors contributed equally to this work and share first authorship.

Effects of Concurrent Training on Resuscitation and Cognitive Performance in Paramedics—A Pilot Study

Tom Brandt†, Andrea Schittenhelm†, Daniel Kuhn Botelho, Tim Müller and Annette Schmidt †These authors contributed equally to this work and share first authorship.

Effects of Concurrent Training on Resuscitation and Cognitive Performance in Paramedics—A Pilot Study

Tom Brandt†, Andrea Schittenhelm†, Daniel Kuhn Botelho, Tim Müller and Annette Schmidt †These authors contributed equally to this work and share first authorship.

Fliegerärztliche Standortinformation 05/2024

Änderungen Fliegerarztgruppe Neubiberg zum 01.10.2024

Wie holen Spitzensportlerinnen und -sportler eine Goldmedaille?

Gold, Silber oder Bronze: Das Training von Spitzensportlerinnen und -sportlern entscheidet über Nuancen. Prof. Annette Schmidt und Dennis Krüger über richtiges Training im Spitzensport.

Wie holen Spitzensportlerinnen und -sportler eine Goldmedaille?

Gold, Silber oder Bronze: Das Training von Spitzensportlerinnen und -sportlern entscheidet über Nuancen. Prof. Annette Schmidt und Dennis Krüger über richtiges Training im Spitzensport.

Trinkwasser, Abwasser, Klärschlamm, Digitalisierung

Aktuelle Veröffentlichungen und Mitteilungen in der Presse von der Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik

ITPE auf der NordDesign 2024

Mitte August nahm das Institut mit einem Vortrag an der NordDesign 2024 in Reykjavik, Island Teil.

Präsidentin Prof. Eva-Maria Kern begrüßt den Jahrgang 2024

Die Präsidentin begrüßt die neuen Studierenden an der Universität und gibt einen kurzen Ausblick darauf, was die Studierenden im Studium und auf dem Campus erwartet.

Technische Mitarbeiterin/technischer Mitarbeiter gesucht

Das Institut für Aeronautical Engineering der Universität der Bundeswehr München sucht eine neue Mitarbeiterin bzw. einen neuen Mitarbeiter für den technischen Bereich

Partikel im Abgas von Flugtriebwerken

Vortrag auf der 27th ETH Nanoparticles Conference

Führung in neuen Organisationsformen

Neue Forschungsergebnisse des Lehrstuhls in Human Resource Management veröffentlicht.

Force Re-development After Shortening Reveals a Role for Titin in Stretch-Shortening Performance Enhancement in Skinned Muscle Fibres.

Tomalka, A., Weidner, S., Hahn, D., Seiberl, W., & Siebert, T. (2024). Force re-development after shortening reveals a role for titin in stretch-shortening performance enhancement in skinned muscle fibres. Journal of Experimental Biology, jeb.247377. https://doi.org/10.1242/jeb.247377

Wie holen Spitzensportlerinnen und -sportler eine Goldmedaille?

Gold, Silber oder Bronze: Das Training von Spitzensportlerinnen und -sportlern entscheidet über Nuancen. Prof. Annette Schmidt und Dennis Krüger über richtiges Training im Spitzensport.

AI Translation and Intercultural Communication

Beyond a paradigm cold war in cross cultural management research

IMCS institute excursion - adventures on the Blomberg

On August 8, the annual IMCS institute excursion took the employees to the Blomberg near Bad Tölz.

Institutsausflug des IMCS - Abenteuer auf dem Blomberg

Am 08. August führte der alljährliche Institutsausflug des IMCS die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Blomberg bei Bad Tölz.

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ...
  • 34
  • Die nächsten 30 Inhalte

Petra Neudorfer (Sekretariat)


Professur für Trainingswissenschaft

Professur für Sportpsychologie

Professur für Sportbiologie

Professur für Sport- und Gesundheitsmanagement


Geb. 41/100, Raum 1122

Tel.: +49 89 6004 4181

 

  • +49 89 6004 4181
  • ifs.hum@unibw.de
  • Startseite

N.N. (Sekretariat)


Professur für Gesundheit, BGF und Prävention

Professur für Bewegungswissenschaft

 

 


Bildnachweise

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Seiberl (IfS-Sprecher)


Institutssprecher und

Inhaber der Professur für Bewegungswissenschaft

 

 


Geb. 41/100, Raum 3118

Tel.: +49 89 6004 4180

 
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen