Masterfeier 2022: Ein lang erwartetes Wiedersehen Masterfeier 2022: Ein lang erwartetes Wiedersehen

Die Universität der Bundeswehr München und die Fakultät für Humanwissenschaften gratulierten am 10. Dezember 2022 den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums und ehrten besondere akademische Leistungen mit Studienpreisen.

Mit Yoga und Meditation durch die Krise Mit Yoga und Meditation durch die Krise

So finden Sie den Einstieg zu mehr Wohlbefinden und innerer Ruhe: Wir stellen hier die Yoga Nidra Meditation vor, eine einfache Meditationsform – sie wird auch der bewusste Schlaf der Yogis genannt.

Balu und Du – Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten Balu und Du – Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten

Das bundesweite Mentoringprogramm Balu und Du fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. Junge, engagierte Erwachsene übernehmen ehrenamtlich ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind. Sie helfen ihm durch persönliche Zugewandtheit und aktive Freizeitgestaltung, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und die Herausforderungen des Alltags erfolgreich zu meistern.

Der BDYoga verleiht Preis an Dr. Esther N.Moszeik Der BDYoga verleiht Preis an Dr. Esther N.Moszeik

Der Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDYoga) verleiht 2023 erst­mals ein Forschungsstipendium und einen Forschungspreis. Die Preisträgerinnen 2023 wurden auf der Mitgliederversammlung am 23. September 2023 verkündet. Dr. Esther N. Moszeik gewinnt den Forschungspreis 2023 für ihre Dissertation »Die Wirkung von Yoga Nidra Meditation auf emotionale, kognitive und biologische Fak­toren des Wohlbefindens«. Hier stellt Sie Ihre Arbeit vor.

Dr. Yacila Deza-Lougovski, Prof. Anna Rieckmann et al.: Assessment of circulating apoE4 levels from dried blood spot samples in a large survey setting

Das Apolipoprotein E (APOE) gilt als Indikator für hohes Risiko der Entwicklung von Alzheimer-Krankheit. Die Messung des ApoE4-Proteinspiegels anhand der trockenen Blutproben könnte es ermöglichen, Informationen über den genetischen Status sowie die zirkulierenden Werte der Alzheimer-Krankheit zu liefern und diese Informationen mithilfe von größeren Messungen zu ermitteln. Eine Publikation in Alzheimer’s Association, Diagnosis, Assessment & Disease Monitoring.

Dr. Yacila Deza-Lougovski, Prof. Anna Rieckmann et al.: Circulating apoE4 protein levels from dried blood spots predict cognitive function in a large population-based survey setting

Yacila I. Deza-Lougovski, Luzia M. Weiss, Hannah M. Horton, Aijing Sun, Nis Borbye-Lorenzen, Kristin Skogstrand, Solveig Holmgaard, Karen Andersen-Ranberg, Vania Panes Lundmark, Axel Börsch-Supan, Martina Börsch-Supan, Anna Rieckmann: Circulating apoE4 protein levels from dried blood spots predict cognitive function in a large population-based survey setting. In: Alzheimer’s Association, Diagnosis, Assessment & Disease Monitoring, Volume 20, Issue 11, November 2024, January‐March 2024 ,First published: 05 September 2024.