

Wir laden betroffene Frauen zur Teilnahme an einer Studie zu Schwangerschaftsverlusten ein
Wir laden betroffene Frauen zur Teilnahme an einer Studie zu Schwangerschaftsverlusten ein
Die Bundeswehr und die Stiftung Deutsche Depressionshilfe haben das Bündnis „Psychische Gesundheit in der Bundeswehr“ ins Leben gerufen.
Am 7. Dezember 2022 gratulierten die Professorinnen und Professoren sowie die Mitglieder des Instituts für Psychologie dem Jahrgang 2019 zur erfolgreichen Erlangung des Bachelorgrades.
Die Universität der Bundeswehr München und die Fakultät für Humanwissenschaften gratulierten am 10. Dezember 2022 den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums und ehrten besondere akademische Leistungen mit Studienpreisen.
Am 11. Mai 2023 hat die Disputation von Esther Moszeik, Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, stattgefunden.
So finden Sie den Einstieg zu mehr Wohlbefinden und innerer Ruhe: Wir stellen hier die Yoga Nidra Meditation vor, eine einfache Meditationsform – sie wird auch der bewusste Schlaf der Yogis genannt.
Depression kann uns alle treffen: Unter diesem Motto fand an der Universität der Bundeswehr München die Auftaktveranstaltung des Bündnisses für psychische Gesundheit in der Bundeswehr statt.
Am 29. Juni 2023 hat die Disputation von Irma Talic, Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, stattgefunden.
Das bundesweite Mentoringprogramm Balu und Du fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. Junge, engagierte Erwachsene übernehmen ehrenamtlich ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind. Sie helfen ihm durch persönliche Zugewandtheit und aktive Freizeitgestaltung, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und die Herausforderungen des Alltags erfolgreich zu meistern.
Der Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDYoga) verleiht 2023 erstmals ein Forschungsstipendium und einen Forschungspreis. Die Preisträgerinnen 2023 wurden auf der Mitgliederversammlung am 23. September 2023 verkündet. Dr. Esther N. Moszeik gewinnt den Forschungspreis 2023 für ihre Dissertation »Die Wirkung von Yoga Nidra Meditation auf emotionale, kognitive und biologische Faktoren des Wohlbefindens«. Hier stellt Sie Ihre Arbeit vor.
Am. 9. Dezember 2023 hat an der Universität der Bundeswehr München und an der Fakultät für Humanwissenschaften die Masterfeier stattgefunden.
Am 8. November 2023 feierten die Studierenden des Jahrgangs 2020 des Studiengangs Psychologie gemeinsam mit Professorinnen und Professoren sowie mit den Mitgliedern des Instituts für Psychologie ihren Bachelorabschluss.
Im Rahmen der 21. EPCE in Washington, USA wurden Sophie-Marie Stasch (M.Sc.) und Prof. Wolfgang Mack (Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie) mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.
Für ihre Promotion hat die Psychologin und Yogalehrerin Dr. Esther N. Moszeik die Effekte einer regelmäßigen Yoga-Nidra-Praxis an der Hashtag#unibwm erforscht.
Im Rahmen der 35th EAAP-Konferenz in Athen wurden Sophie-Marie Stasch, M.Sc., und Prof. Wolfgang Mack für das Poster „Cognitive Turbulences - The influence of the stability-flexibility-dilemma on multitasking behavior in flight missions“ mit dem Best Poster Preis ausgezeichnet.
Das Apolipoprotein E (APOE) gilt als Indikator für hohes Risiko der Entwicklung von Alzheimer-Krankheit. Die Messung des ApoE4-Proteinspiegels anhand der trockenen Blutproben könnte es ermöglichen, Informationen über den genetischen Status sowie die zirkulierenden Werte der Alzheimer-Krankheit zu liefern und diese Informationen mithilfe von größeren Messungen zu ermitteln. Eine Publikation in Alzheimer’s Association, Diagnosis, Assessment & Disease Monitoring.
Yacila I. Deza-Lougovski, Luzia M. Weiss, Hannah M. Horton, Aijing Sun, Nis Borbye-Lorenzen, Kristin Skogstrand, Solveig Holmgaard, Karen Andersen-Ranberg, Vania Panes Lundmark, Axel Börsch-Supan, Martina Börsch-Supan, Anna Rieckmann: Circulating apoE4 protein levels from dried blood spots predict cognitive function in a large population-based survey setting. In: Alzheimer’s Association, Diagnosis, Assessment & Disease Monitoring, Volume 20, Issue 11, November 2024, January‐March 2024 ,First published: 05 September 2024.