Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Universität
    • Die Universität
    • Begrüßung Präsidentin
    • Leitung und Gremien
    • Einrichtungen
    • Berufungen
    • Präsidialabteilung
    • Verwaltung
    • Hochschulkommunikation
    • Karriere
  • Studium
    • Studieren an der UniBw M
    • Studieninformationen
    • studium plus
    • Netzwerk | Karriere
    • Weiterbildung
    • Prüfungsamt
  • Forschung
    • Forschung und Innovation
    • Nachwuchs
    • Qualität (intern)
    • Transfer
    • Gründungen
  • Fakultäten
  • Internationales
    • Aktuelles
    • Auslandsbüro
    • Erasmus+
    • Partnerhochschulen
    • Outgoing
    • Incoming
    • Personalmobilität
  • Campus
    • Campusleben
    • Aktiver Campus
    • Verpflegung
    • Service
    • Beratungsangebote
    • Militärseelsorge
  • Militärisches

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. UniBw M aktuell

Projekt BIOspire: Optimierte Diagnostik lebender Zellkulturen

Das Projekt, das für einen Umbruch in der Kinderwunschbehandlung sorgt, wurde als eines von fünf Projekten mit dem m4-Award 2023 ausgezeichnet und erhielt ein Preisgeld von 500.000 Euro .

Großer Andrang auf dem 13. Unternehmens- und Karriereforum

Über 40 Unternehmen und Behörden haben die Möglichkeit genutzt, auf der Veranstaltung mit Alumni, Studierenden und Promovierenden ins Gespräch zu kommen.

50 Jahre UniBw M: Der große Zapfenstreich zum Jubiläum

Der Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius würdigte das 50-jährige Bestehen der Universitäten der Bundeswehr in München und Hamburg mit einem großen Zapfenstreich.

FZ RISK: Zukunftsperspektiven der Risikoforschung

Beim RISK-Jahreskolloquium 2023 ging es um Zukunftsperspektiven und die Rolle von Digitalisierung und Schlüsseltechnologien in der Risiko- und zivilen Sicherheitsforschung.

Projektidee „BeeSmart“ überzeugt beim Münchner KI-Hackathon "The Pool"

Beim KI-Hackathon „The Pool“ präsentierte Sinclair Schneider, Doktorand an der UniBw M, zusammen mit seinem Teampartner Gaurav Jauhri die Projektidee.

Feierlicher Festakt zum goldenen Jubiläum der Universität

Mit Universitätsmitgliedern, Gästen aus Wirtschaft, Politik und der Bundeswehr feierte die UniBw M ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche.

Neue innovative Kläranlage auf dem Campus

Mit einer neuen innovativen Kläranlage auf dem Campus der UniBw M können Prof. Christian Schaum und sein Team das Abwasser der Universität filtrieren und untersuchen.

Ferienworkshops 2023: Starke Mädchen machen MI(N)T

Das Sommerferienprogramm „Starke Mädchen machen MI(N)T" bot Schülerinnen auch dieses Jahr Einblicke in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Beförderungs- und Übergabeappell an der UniBw M

Am 20. September 2023 beförderte der Leiter Studierendenbereich Oberst Matthias Henkelmann 113 Soldatinnen und Soldaten der Luftwaffe und Marine zum Leutnant und zum Leutnant zur See.

Drei Medaillen für Julia Eyrich bei den Invictus Games 2023

Julia Eyrich, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Betriebswirtschaft der UniBw M, holt drei Medaillen bei den Invictus Games Mitte September 2023 in Düsseldorf.

China und Taiwan: Worum es beim Konflikt um Taiwan geht

Bereits seit Jahrzehnten schwelt der Konflikt zwischen China und Taiwan, in den letzten Monaten hat sich die Lage weiter angespannt. PD Dr. habil. May-Britt Stumbaum über die Hintergründe.

Klimafreundliche Lösungen für bedrohtes Ernährungssystem

Das Projekt FrontAg Nexus der UniBw M arbeitet mit Akteuren in Mittelmeerländern zusammen, um Lösungen für die Landwirtschaft zu testen und weiterzuentwickeln.

Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht die UniBw M

Der Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius besuchte die UniBw M. Neben einem Gespräch mit der Hochschulleitung gab es einen offenen Dialog mit Mitgliedern der Universität.

Schäden durch Naturkatastrophen oft nicht versichert

Wetterextreme nehmen zu, Elementarschäden steigen deutlich. Prof. Thomas Hartung über die Auswirkungen solcher Naturgefahren für die Versicherungsbranche.

Bayerische Eliteakademie nimmt zwei Studierende der UniBw M auf

Zwei Studierende der Universität der Bundeswehr München sind Teil des 25. Jahrgangs der Bayerischen EliteAkademie. Für 33 Plätze gab es dieses Jahr 750 Bewerberinnen und Bewerber.

Besuch der Arbeitsgruppe Verteidigung (CDU/CSU-Bundestagsfraktion)

Die Arbeitsgruppe Verteidigung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion informierte sich über dtec.bw-geförderte Kleinsatellitenmission SeRANIS an der UniBw M.

Mentoring-Programm feiert fünfjähriges Jubiläum

Seit fünf Jahren unterstützt das Mentoring-Programm der zivilen Gleichstellungsstelle der UniBw M (Post-)Doktorandinnen auf dem Weg zur Führungskraft.

Studiengang MISS: Zur Sicherheit Deutschlands beitragen

Gäste aus Politik, Militär und Nachrichtenwesen verabschiedeten gemeinsam mit der Hochschulleitung den dritten Abschlussjahrgang des „Master of Intelligence and Security Studies“.

FI CODE feiert 10-jähriges Bestehen bei der CODE-Jahrestagung 2023

10 Jahre Spitzenforschung in den Bereichen Cybersecurity, Smart Data und Quantum Technologies. Im Zeichen dieses Jubiläums stand die Jahrestagung des Forschungsinstituts CODE.

Absichtserklärung: Schub für europäisches Spacetech-Ökosystem

Das National Centre for Space Studies und die Europäische Weltraumorganisation haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, in der die ESA das SpaceFounders-Programm unterstützt.

Wissenschaft hautnah: Einblicke in Forschung der UniBw M

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der UniBw M stellten sich die Forschungszentren und -institute im Rahmen einer Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der VHS Südost vor.

Studierende sammeln Praxiserfahrung in Konfliktregion

22 Studierende der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften sammelten bei einer Lehr- und Forschungsreise nach Jordanien im Mai 2023 praktische Erfahrungen in einer Konfliktregion.

Drei Jahrzehnte Campusfotografie von Claus Schunk

Der Fotograf der Süddeutschen Zeitung hat in den letzten Jahrzehnten die kleinen und großen Ereignisse der Uni begleitet und fotografisch festgehalten. Eine Ausstellung zeigt seine Bilder.

IntraXdays: Mehrwert für die eigene Organisation schaffen

Neben Erfahrungen aus der Wirtschaft und Erkenntnissen der Wissenschaft ging es bei den diesjährigen IntraXdays im Juni auch um Erfahrungsszenarien im Public Sector.

Feier zum 50-Jährigen: Tag der offenen Tür mit Beförderungsappell

Ein Highlight des abwechslungsreichen Programms war neben den wissenschaftlichen Ausstellungen die Beförderung von knapp 550 Studierenden in den ersten Offizierdienstgrad.

Zweite Kinderuni 2023: Reise durch die Geschichte der Mobilität

Am 14. Juni 2023 ging die diesjährige Kinderuni an der Universität der Bundeswehr München in die zweite Runde. Diesmal drehte sich alles rund um das Thema Mobilität.

Biosensor: Drogen und Krankheiten präziser auf der Spur

Am Institut für Physik der UniBw M wurde ein Biosensor zur Erkennung von Metamphetamin (Crystal Meth) und Cortisol entwickelt, der äußerst konzentrationsgenau messen kann.

Beginn einer langfristigen Kooperation mit der Hanyang University

Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding zwischen der UniBw M und der Hanyang University in Seoul im Rahmen einer Kooperation im Bereich Maschinenbau und Fahrzeugtechnik.

Forschungsprojekte der UniBw M bei Bundeswehr im Dialog

Die Universität der Bundeswehr München präsentierte bei der Veranstaltung „Bundeswehr im Dialog“ in Berlin am 31. Mai 2023 eine Auswahl ihrer Forschungsprojekte.

Leiter des Universitätsklinikums Ulm besucht Universität

Prof. Udo X. Kaisers, Vorstandsvorsitzender und Leiter des Universitätsklinikums Ulm, war in Neubiberg zu Gast, um sich über aktuelle Forschungsschwerpunkte der Universität zu informieren.

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 13
  • Die nächsten 30 Inhalte

Kontakt

Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg

Tel.: +49 89 6004-0
E-Mail: info@unibw.de

Adresse für Navigationsgeräte:

Fliegerhorststraße 1
85579 Neubiberg

Social Media

Facebook-Logo/Icon

X-Logo/Icon

Flickr-Logo/Icon

Xing-Logo/Icon

Instagram-Logo/Icon

YouTube-Logo/Icon

LinkedIn-Logo/Icon

Mastodon-Icon

 

Zertifikat des Stifterverbands: "Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbandes. Zertifikat 2024"  Rundes Siegel: "Gütesiegel des DHV. Faire und transparente Berufungsverhandlungen"

 

Quicklinks

Universität als Arbeitgeber
Leitbilder
Promotion und Habilitation
Forschungseinrichtungen
Zentrale Einrichtungen
Veranstaltungen

 

 

 

 

Bild Vielfalt und Chancengerechtigkeit:
Rawpixel.com – stock.adobe.com

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen