Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Beratung & Info
    • Gendergerechte Sprache
    • Benachteiligung
    • sexuelle Belästigung
    • Konflikte am Arbeitsplatz
    • Mobbing
    • weitere Anlaufstellen
    • Informationen & Downloads
  • Frauenförderung
    • aktive Rekrutierung
    • Förderprogramme für Frauen
    • Fachsymposien
  • Familie & Beruf
    • Betreuungsangebote
    • Family-Care-Preis
    • Ferienprogramm
  • Diversity
    • Beirat für Chancengerechtigkeit und Diversität
    • Diversity-Tag
    • Ideenwettbewerb: Eure Ideen - Unser Campus
  • Mentoring
  • Veranstaltungen

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Kollektion Nachrichten

Mentoring 2025/26: Bewerbungsstart

Der nächste Mentoring-Jahrgang läuft vom 22. Oktober 2025 bis zum 22. Oktober 2026. (Post-)Doktorandinnen der UniBw M können sich noch bis 10. Mai für einen Platz bewerben.

Einfluss von Herkunft und Bildung auf akademische Karrieren

Die SOWI-Dekanin Prof. Sina Farzin und der Historiker Dr. Alexander Mayer diskutierten im Januar mit Erstakademiker Florian Brunner, wie sehr Herkunft und Familie Bildungschancen beeinflussen.

Ideenwettbewerb "Wir an der UniBw M"

Der Freundeskreis der UniBw M unterstützt 2025 mit bis zu 5.000 Euro Ideen zur Campusmitgestaltung.

Vernetzungstreffen „Frauen in Führung“: Von der Professur zur Präsidentin

Im Oktober trafen sich weibliche Führungskräfte der Universität aus Wissenschaft, Technik und Verwaltung zum dritten Vernetzungstreffen in diesem Jahr.

Diversity-Ehrenpreis 2024 für Prof. Ertl

Der Inhaber der Professur für Erziehungswissenschaften, Prof. Bernhard Ertl, nahm den Preis des Beirats für Chancengerechtigkeit und Diversität auf dem Dies Academicus entgegen.

MENTality Auftakt 2024: Was können Führungskräfte vom Theater lernen?

Mit Tipps von einer Improvisationskünstlerin und dem Erfahrungsbericht eines Tandems startete der neue Mentoring-Jahrgang am 23. Oktober interaktiv.

Gesprächsrunde: Welche Rolle spielt Religion für mich?

Rund 50 Gäste diskutierten in der zweiten Veranstaltung der Gesprächsreihe mit der Fakultät SOWI am 11. Juni zu unterschiedlichen Bedürfnissen nach Spiritualität und Seelsorge in der Bundeswehr.

Vernetzungstreffen für Frauen in Führung: CrossFit

CrossFit stärkt nicht nur körperliche, sondern auch mentale Stärke sowie Team- und Führungsfähigkeiten. Spannendes Thema beim Juni-Vernetzungstreffen für Frauen in Führung

„Sie machen die Universität zu dem, was sie heute ist und morgen sein kann“

Anlässlich des Deutschen Diversity Tages wendet sich Präsidentin Prof. Eva-Maria Kern in einer Grußbotschaft an alle Universitätsmitglieder und bedankt sich bei ihnen.

„Women on Campus“: So arbeiten Frauen an der UniBw M

Anlässlich des Weltfrauentages zeigen vier Mitarbeiterinnen ihre Wirkungsstätten auf dem Campus und erzählen über ihre Erfahrungen an der Universität der Bundeswehr München.

Mit Vielfalt Zukunft gestalten

Am 6. März 2024 verlieh der Stifterverband der UniBw M zum erfolgreichen Abschluss des Diversity Audits das Zertifikat „Vielfalt gestalten“.

Die Bundeswehr als Spiegelbild der Gesellschaft

Warum eine vielfältige Personalstruktur in der aktuellen Lage für die Bundeswehr besonders wichtig ist, haben Prof. Ursula Münch und Prof. Carlo Masala am 9. Februar 2024 diskutiert.

Mentoring-Programm geht in die sechste Runde

Der Auftakt des neuen Mentoring-Jahrgangs im November 2023 stand unter dem Zeichen der Leadership Identity - der Frage von Selbst- und Fremdwahrnehmung von Führungskräften.

geballte Gleichstellungsexpertise an der UniBw M

Bundesstiftung Gleichstellung zu Gast an der UniBw M und neues Leitungsteam makgb

LaKoF Bayern mit neuem Duo

Gleichstellungsbeauftragte Pamela Koch erneut zur stellvertretenden Sprecherin der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an bayerischen Hochschulen gewählt.

5 Jahre MENTality: Gemeinsam wachsen und Erfahrungen teilen

Am 5. Juli 2023 feierten Teilnehmende aller bisherigen Jahrgänge das fünfjährige Bestehen des Mentoring-Programms für (Post-)Doktorandinnen.

Ideenvielfalt in Audit-Workshops

Von Februar 2022 bis Februar 2024 nimmt die UniBw M am Diversity Audit des Stifterverbandes teil. In Workshops kommen Uniangehörige zusammen, um Ideen zum Umgang mit Vielfalt zu sammeln.

Vernetzungstreffen für Frauen in Führung

Impulsvorträge inspirieren und motivieren, das anschließende Gespräch bietet Möglichkeiten zum besseren Kennenlernen und Vernetzen. Thema im Juni: "Die dunkle Seite der Macht."

Diversity-Ehrenpreis 2022 für Sven Bäring

Im Rahmen der Masterfeier 2022 wurde Absolvent Leutnant Sven Bäring für sein Engagement gewürdigt.

Start des MENTality-Jubiläumsjahrgangs

Runde fünf: Nach Verabschiedung der vorherigen Gruppe lernte sich am 17.11.22 der Mentoring-Jahrgang 2022/23 im Universitätscasino kennen.

LaKoF: Pamela Koch zur stellv. Sprecherin gewählt

Mit dem neuen Amt engagiert sich die Gleichstellungsbeauftragte für mehr Chancengerechtigkeit speziell in der Forschung.

Mitwirkung auf internationaler Gender-Konferenz

Auf der international renommierten 6. Network Gender & STEM-Konferenz vertrat die zivile Gleichstellungsstelle die Zukunftsthemen Diversity und Mentoring.

Alle an Board

Im Mai startete das Auditverfahren „Vielfalt gestalten“ mit zwei produktiven Workshops, um die Universität als Studien- und Arbeitsort noch attraktiver zu gestalten.

Interview: Erfolge und Ziele der Gleichstellungsarbeit

Pamela Koch berichtete im Interview am 24. Januar von den Chancen und Herausforderungen ihrer Tätigkeit als Gleichstellungsbeauftragte.

Online-Auftakt für 4. Mentoring-Jahrgang

Am 18. November 2021 lernten die neuen Mentees ihre Mentorinnen und Mentoren kennen, der Jahrgang 2020-21 wurde mit einer Fotoaktion zum Thema Netzwerken abgeschlossen.

Erstmalige Verleihung 2021: Diversity-Ehrenpreis für Prof. Schwarz

Im Rahmen des Dies Academicus 2021 wurde erstmalig der Diversity-Ehrenpreis verliehen. Ausgezeichnet wurde der CIO und Leiter des Rechenzentrums Prof. Stefan Schwarz.

Diversity-Tag im Onlineformat

Pandemiebedingt organisierte die zivile Gleichstellungsstelle dieses Jahr mit dem Beirat für Chancengerechtigkeit und Diversität virtuelle Aktionen für die Universitätsangehörigen.

Mentoring-Themenabend: Führung auf Distanz

Prof. Kaiser gab in seinem Impuls „Führung auf Distanz – vernetzt bleiben in neuen Arbeitswelten“ im Rahmen des Mentoring-Themenabends am 24. Februar Einblicke in die Forschung einer Arbeitswelt 4.0.

Karriere in der Wissenschaft

Anlässlich des Weltfrauentags stellte die zivile Gleichstellungsstelle mit dem Alumni und Career Service vier inspirierende Persönlichkeiten vor.

Erstmals virtueller Mentoring-Start

Am 19. November 2020 verabschiedete die zivile Gleichstellungsstelle die Mentoring-Gruppe 2019/20 und hieß den dritten Jahrgang herzlich willkommen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Die nächsten 30 Inhalte

Die zivile Gleichstellungsstelle

Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
Gebäude 33, Raum 3253

85577 Neubiberg

  • 089-6004-3911
  • gleichstellungsbeauftragte@unibw.de
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen