Das Projekt "Perspektivenwechsel", eingereicht von der Studentin Annika Pezold mit dem Studierendenclub "Eifriger Student", gewann Anfang 2025 den Ideenwettbewerb "Wir an der UniBw M" des Freundeskreises in Kooperation mit der zivilen Gleichstellungsstelle.

Das Projekt umfasst drei verschiedene immersive Erfahrungstage, die im Mai und Juni auf dem Campus stattfinden, und insbesondere die militärisch-zivile Zusammenarbeit stärken sollen.

Schauen Sie einfach vorbei!

 
 
 

Überblick


  13. Mai 2025 "Forschung trifft Bundeswehr"

Teil 1 09.00-09.15

Begrüßung und Einführung (Präsidentin)

Stauffenberg-Saal
  09.15-10.45

Ausstellung Forschung

Foyer 2. OG         Geb. 35

   

Führungskompetenzen im universitären Kontext (mil. Bereich)

Geb. 35/1004

  10.45-11.00

PAUSE

 

Teil 2 11.00-12.30

Kurzpräsentationen Forschung

Stabsarbeit an der UniBw

 

Stauffenbergsaal

  12.30-14.00

MITTAGSPAUSE

 

Teil 3 14.00-15.30

Workshop AR/VR

Geb. 35/1004

   

Personalmanagement und Führung im universitären Kontext

Stauffenbergsaal

  15.30-15.45

PAUSE

 

  15.45-16.15

Abschlussdiskussion/Reflexion

Stauffenberg-Saal

  16.15-17.30

Networking

 

 

  28. Mai 2025 "Sportliche Synergien"

09.00-09.15 Begrüßung und Einweisung Halle 3, Gebäude 160

09.15-10.45

Sitzvolleyball Turnier

Mittleres Feld Halle 3

 

Blindfolded Obstacle Course

Rechtes Feld Halle 3

 

Sportgruppen, Crossfit, BFT, MilNahkampf

Linkes Feld Halle 3

 

Ernährung, Mindset und Sportwissenschaft

Halle 3

 

Fitness Challenges

Rechtes Feld Halle 3

10.45-11.00

PAUSE

11.00-12.30

Fortsetzung der Stationen

Halle 3

12.30-13.30

MITTAGSPAUSE

13.30-15.00

Fortsetzung der Stationen

Halle 3

15.00-15.15

PAUSE

15.15-15.45

Halbfinale und Finale Sitzvolleyball

Halle 3

 

Auswertung der anderen Stationen

Halle 3

15.45-17.00

Siegerehrung und Networking

Halle 3

 

   10. Juni "Die Bundeswehr und ich"

12.30-15.30

Praktische Stationen zum Ausprobieren,

z.B.

  • Funken
  • Karte & Kompass
  • Militärische Ausrüstung

Zelt Turbinenwiese