Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Flugmechanik und Flugführung
    • Aktuelles
    • Team
    • Ausschreibungen und Karriere
    • Ausgründung HAT.tec
    • Kunden und Partner
    • Kontakt und Anfahrt
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studium
      • BA4 - Softwareentwicklung - Programmierung
      • BA6 - Grundlagen der Flugmechanik
      • BA7 - Methoden der Softwareentwicklung
    • Lehrveranstaltungen im Master-Studium
      • MA1 - Flugdynamik und Flugregelung
      • MA2 - Flugführung und Navigation
      • MA3 - Flugsystemdynamik - Rechnerpraktikum
      • MA3 - Luft- und Raumfahrtmedizin für Ingenieure
      • MA4 - Flugführung und Automation
      • MA4 - Flugführungssysteme - Apparatives Praktikum
    • Studentische Arbeiten
    • Weiterbildung
  • Forschung
    • Forschungsfelder
      • Adaptive Automation/Autonomie
      • Kognitive Architekturen
      • Mensch-Automations-Integration
      • Missionsmanagement
      • Operateur-/Pilotenassistenz
      • UAV-Automation/Autonomie
    • Preise und Auszeichnungen
    • Kooperationen
    • Ausschreibungen und Karriere
    • Projekte
  • Publikationen
  • Projekte
    • B-Prepared
    • CASIMUS
    • EMUE
    • HMI für HFI/RSW
    • MENTHON
    • MOREALIS
    • OpFoKus
    • TSB4RAID
    • Weitere ...
  • Ausstattung
    • Helikoptersimulator
    • Kampfflugzeugsimulator
    • A320-Simulator
    • Bodenkontrollstationssimulator
    • Blickbewegungsmessung
    • Externe Bewegungserfassung
    • Flugversuchsträger
    • Mobile Bodenkontrollstation
    • Werkstätten

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik
  2. Institut für Flugführung
  3. Startseite
  4. Projekte
  5. MOREALIS
  6. Nachrichten MOREALIS

Morealis Abschlussveranstaltung

Am 28. Mai 2025 haben wir das Projekt MOREALIS abgeschlossen – ein Meilenstein, der das erfolgreiche Ende einer vierjährigen Zusammenarbeit mit UniBwM-LRT, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Flugsystemtechnik, SFL GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin und STAR Healthcare Management GmbH markiert.

34th International Conference on Automated Planning and Scheduling (ICAPS 2024)

at the Banff Centre in Banff, AB, CANADA, over the dates of June 1-6, 2024

Conference in Jeju Island, South Korea, 03 – 09 August 2024

The AI-Lab team participated in the 33rd International Joint Conference on Artificial Intelligence held in Jeju Island, South Korea.

Conference in Toronto, Canada, 15 – 17 May

The AI-Lab team participated in the 4th IEEE International Conference on Human-Machine Systems (ICHMS) held in Toronto, Canada.

Konferenz in Göteborg, Schweden 04.12. – 07.12.2023

AI-Lab nimmt an Human-Agent Interaction 2023 Konferenz teil.

Teilnehmer-Jahrestreffen 2023

Gemeinsamer Austausch der jeweiligen Arbeitspakete und Ziele. Besichtigung der Einrichtungen am Institut für Flugsysteme der Professur für Flugmechanik und Flugführung und Professur für Luftfahrttechnik

FRICO Best System-Demo auf der ICAPS 2023 in Prague, Tschechien

Die „International Conference on Automated Planning an Scheduling“ (ICAPS) gilt als eine der weltweit führenden Wissenschaftskonferenzen der KI-Forschung.

Professur

Professur für Flugmechanik und Flugführung

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Axel Schulte


Universität der Bundeswehr München

Gebäude 41/200, 2. Obergeschoss

Werner-Heisenberg-Weg 39

85577 Neubiberg b. München


 

  • +49 89 6004-5752
  • melanie.sabella@unibw.de
  • Professur für Flugmechanik und Flugführung

Institut

Institut für Flugsysteme

 


Universität der Bundeswehr München

Gebäude 41/200, 2. Obergeschoss

Werner-Heisenberg-Weg 39

85577 Neubiberg b. München


 

Links

  • Universität der Bundeswehr München
  • Fakultät für Luft- und Raumffahrttechnik
  • Institut für Flugsysteme
  • Kontakt und Anfahrt
  • Telefonbuch
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen