Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Flugmechanik und Flugführung
    • Aktuelles
    • Team
    • Ausschreibungen und Karriere
    • Ausgründung HAT.tec
    • Kunden und Partner
    • Kontakt und Anfahrt
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studium
      • BA4 - Softwareentwicklung - Programmierung
      • BA6 - Grundlagen der Flugmechanik
      • BA7 - Methoden der Softwareentwicklung
    • Lehrveranstaltungen im Master-Studium
      • MA1 - Flugdynamik und Flugregelung
      • MA2 - Flugführung und Navigation
      • MA3 - Flugsystemdynamik - Rechnerpraktikum
      • MA3 - Luft- und Raumfahrtmedizin für Ingenieure
      • MA4 - Flugführung und Automation
      • MA4 - Flugführungssysteme - Apparatives Praktikum
    • Studentische Arbeiten
    • Weiterbildung
  • Forschung
    • Forschungsfelder
      • Adaptive Automation/Autonomie
      • Kognitive Architekturen
      • Mensch-Automations-Integration
      • Missionsmanagement
      • Operateur-/Pilotenassistenz
      • UAV-Automation/Autonomie
    • Preise und Auszeichnungen
    • Kooperationen
    • Ausschreibungen und Karriere
    • Projekte
  • Publikationen
  • Projekte
    • B-Prepared
    • CASIMUS
    • EMUE
    • HMI für HFI/RSW
    • MENTHON
    • MOREALIS
    • OpFoKus
    • TSB4RAID
    • Weitere ...
  • Ausstattung
    • Helikoptersimulator
    • Kampfflugzeugsimulator
    • A320-Simulator
    • Bodenkontrollstationssimulator
    • Blickbewegungsmessung
    • Externe Bewegungserfassung
    • Flugversuchsträger
    • Mobile Bodenkontrollstation
    • Werkstätten

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik
  2. Institut für Flugführung
  3. Startseite
  4. Flugmechanik und Flugführung
  5. Aktuelles
  6. Jetzt alle NEWS bei Linkedin

Jetzt alle NEWS bei Linkedin

28 November 2022

https://www.linkedin.com/company/humics/

Aktuelles

Research for Civil Protection

The UniBw M was at the BBK Congress on “Forschung für den Zivilschutz” from 5 to 7 February 2025 to promote the great works from "B-prepared.

Notrufabfrage in der Integrierten Leitstelle München in der Feuerwache 4

Am 12. November 2024 besuchte Sean Klein die Integrierte Leitstelle (ILS) München in der Feuerwache 4.

Conference on Robot Learning (CoRL)

The Learning Effective Abstractions for Planning (LEAP) workshop, part of the Conference on Robot Learning (CoRL), took place on 9 November 2024.

B-Prepared Meeting in Genoa for the Fifth Product Increment Planning and the General Assembly

From 15th to 17th October, the members of the EU-Horizon project "B-Prepared" gathered for a project meeting at the Green Palace in the Genova Blue District near the harbour in Genoa.

Ignaz Kögler Research Summer Camp – 22.09. bis 29.09.2024

In der letzten Septemberwoche fand das Ignaz Kögler Research Summer Camp 2024 in Ingolstadt statt, an dem auch Sean Klein vom AI-Lab teilnahm. Neben interessanten Vorträgen zum autonomen Fliegen, der "Urban Air Mobility (UAM)", Künstlicher Intelligenz und der Nutzung von Sensordaten, wurden auch Protoypen für kamerabasierte Trajekorienprädiktion sowie für das sichere autonome Landen der Drohnen entwickelt.

INRAE/MIAT – ISAE-SUPAERO / DCAS und LAAS CNRS 10.06. – 13.06.2024 Toulouse

34th International Conference on Automated Planning and Scheduling (ICAPS 2024)

at the Banff Centre in Banff, AB, CANADA, over the dates of June 1-6, 2024

Professur

Professur für Flugmechanik und Flugführung

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Axel Schulte


Universität der Bundeswehr München

Gebäude 41/200, 2. Obergeschoss

Werner-Heisenberg-Weg 39

85577 Neubiberg b. München


 

  • +49 89 6004-5752
  • melanie.sabella@unibw.de
  • Professur für Flugmechanik und Flugführung

Institut

Institut für Flugsysteme

 


Universität der Bundeswehr München

Gebäude 41/200, 2. Obergeschoss

Werner-Heisenberg-Weg 39

85577 Neubiberg b. München


 

Links

  • Universität der Bundeswehr München
  • Fakultät für Luft- und Raumffahrttechnik
  • Institut für Flugsysteme
  • Kontakt und Anfahrt
  • Telefonbuch
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen