Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Lehre
    • Lehre
    • Penetrationstest
    • Datenschutz
    • Kryptologie
    • Sichere Netze
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
    • Forschung
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Dissertationen
    • Laufende Projekte
      • MuQuaNet
      • REDUNDANT
      • CrypTool 2
      • MysteryTwister C3
    • Abgeschlossene Projekte
      • DECRYPT
      • SecAwa
      • CyPhOC
      • Social Link
      • VENUS
  • Wissenstransfer
    • Wissenstransfer
    • Vorträge
    • Penetrationtesting
    • Sichere E-Mail im Alltag
    • Schülerkrypto
  • Team
  • Presse
  • ↗ CODE

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Nachrichten

Codierung und Verschlüsselung leicht gemacht

Unter der Leitung von Dr. Doris Behrendt wurde ein interaktiver Lernkurs zu Codierung und Verschlüsselung entwickelt, der speziell auf den bayerischen Lehrplan abgestimmt ist.

Lehrpreis des Studentischen Konvents für Dr. Sören Kleine

Unser Kollege Dr. Sören Kleine wurde mit dem Lehrpreis des Studentischen Konvents ausgezeichnet, der ihm feierlich bei der Master-Absolventenfeier überreicht wurde.

Workshop zur Algebraischen Zahlentheorie

Herr Dr. Kleine war an der Mitorganisation des internationalen Workshops zur Algebraischen Zahlentheorie beteiligt, der im September 2024 an der Universität der Bundeswehr München stattfand.

Einblicke in die Welt der Kryptographie

Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen unserer Professur und dem Gymnasium Ulricianum in Aurich

Vortrag "Web(un)sicherheit"

Am 8. November 2023 wird Prof. Arno Wacker auf dem IT Security Day 2023 in Kassel einen Vortrag zum Thema Sicherheit in Webanwendungen halten.

Schülerkrypto 2023 beim Youth Science Club

Am 23.10.2023 hielt Prof. Dr. Arno Wacker den Mitgliedern des Youth Science Clubs einen einführenden Vortrag zum Thema "Kryptografie". Des Weiteren gab Frau Dr. Behrendt, die kürzlich die Projektleitung des CrypTool-Projekts übernommen hat, einige, wie man mithilfe von CrypTool und MysteryTwister praktische Erfahrungen im Bereich der Verschlüsselung und dem Entschlüsseln von geheimen Botschaften sammeln kann.

Rückblick auf HistoCrypt 2023 in München

Rückblick auf die Konferenz und Vorschau auf die nächste Veranstaltung in Bletchley Park

Vortrag "You're Being Watched – Tricks und Tools der Hacker"

Der Vortrag findet am 6. Juli 2023 von 17.30-19.30 Uhr im Audimax der Universität der Bundeswehr München statt.

Forschungsvermittlung und Awareness im Bereich Cybersecurity

Das Open-Source-Projekt CrypTool (CT) findet nach 25 Jahren seine neue Heimat am Forschungsinstitut CODE an der Universität der Bundeswehr München und wurde von Prof. Esslinger übergeben.

CrypTool-Symposium

Am 30.03. und 31.03.23 veranstalten wir in den Räumlichkeiten von CODE ein CrypTool-Symposium.

HistoCrypt 2023 in München

HistoCrypt 2023 findet vom 20. bis 22. Juni im Deutschen Museum in München statt. Unsere Professur unterstützt auch in diesem Jahr HistoCrypt tatkräftigt.

Vortrag "Von Data-at-Rest zu Domain-at-Risk"

Prof. Arno Wacker und Christoph Ruhl sind am 2. März auf dem 1. IT-Grundschutz-Tag 2023 an der Universität Kassel.

Vortrag "Data-at-Rest – Also at Risk?"

Wir haben unsere Vortragsreihe 2022 mit zwei weiteren Vorträgen im Oktober vorerst abgeschlossen. Diesmal ging es um die Festplattenverschlüsselung.

Besuch der Schüler der Karl-Rehbein-Schule aus Hanau

Am 30. September 2022 haben uns Schüler der Karl-Rehbein-Schule aus Hanau besucht, um sowohl mehr über das Informatikstudium im Allgemeinen sowie über CODE im Speziellen zu erfahren.

Unser Beitrag zu 32. Auricher Wissenschaftstage

Am 27. September 2022 haben Prof. Arno Wacker und Dr. Olga Kieselmann im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage live demonstriert, welchen Gefahren in der digitalen Welt eigene Daten ausgesetzt sind und wie sie dagegen geschützt werden können.

Einblicke in das Berufsbild Professor

Am 28.03.22 war Professor Arno Wacker am Gymnasium Ottobrunn, um den Schülern den Beruf Professor vorzustellen.

Schule & Zeitung: Tricks und Tools der Hacker

Für das Projekt der Süddeutschen Zeitung informierte Prof. Dr. Arno Wacker Schülerinnen und Schüler über die Vorgehensweise von Hackern und andere Gefahren im Cyber-Raum.

Einblicke in die IT-Sicherheit für Schüler

Am 23. November 2021 fanden an unserer Professur gleich zwei Online-Vorträge für Schüler statt: eins im Rahmen des Projekts "Schule&zeitung", der andere für die Schüler des Gymnasiums Ulricianum Aurich.

Unsere Professur kooperiert mit der LMU

Pentesting-Vorlesung mit Übung: In der zweiten Septemberhälfte 2021 führen Prof. Wacker und Christoph Ruhl die Studierenden an der LMU in die Aufgabengebiete von Pentesting ein.

DECRYPT: Geheimtext trifft auf Algorithmus

Am FI CODE laufen derzeit über 20 drittmittelfinanzierte Projekte – wir stellen sie vor. Heute im Interview: Prof. Dr. Arno Wacker über DECRYPT und die Entschlüsselung von Geheimtexten.

Wahlen im Visier von Hackern

Falschnachrichten, Fake-Profile und Trolle: Wie gut ist Deutschland vor der Bundestagswahl im September vorbereitet? Prof. Arno Wacker war zu Gast in der Sendung "alpha-demokratie"

Kontakt

Forschungsinstitut Cyber Defence (CODE)
Universität der Bundeswehr München
Datenschutz und Compliance
Carl-Wery-Str. 18-22
81739 München

Logo von [matrix] #datcom-friends:matrix.unibw.de

  • +49-89-6004-7325
  • arno.wacker@unibw.de

Social Media

DatCom Jitsi Meet

CODE Twitter Channel

CODE Youtube Channel

Quicklinks

Forschung @ FI CODE

Casc-Workshop "Pentesting"

HistoCrypt

CrypTool-Portal

Schülerkrypto

 

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen